Im Rahmen der Nachhaltigkeit und des Klimaschutzes, wird der Punkt der tatsächlichen CO2 Reduzierung verstärkt zum Thema.
Es gibt mehrere alternative Kraftstoffe, die fossilen Diesel und Benzin ersetzen könnten. Sie unterscheiden sich hinsichtlich der Herkunft, der CO₂-Reduktion und der Verbreitung:
HVO (HVO20, HVO30 etc. je nach Mischverhältnis in Diesel), HVO100 (ohne fossilen Dieselanteil), Biodiesel, Bioethanol , Biogas / Biomethan, Wasserstoff (H₂) oder Elektromobilität.
In dem für Interteam infrage kommende Fernverkehr (mit Distanzen von 1.500-3.500 km) kommen alternative Kraftstoffe derzeit, aufgrund der fehlenden Infrastruktur, noch nicht durchgreifend zum Tragen.
Der alternative Kraftstoff HVO ist wenn auch noch begrenzt, aber zunehmend in Europa verfügbar.
Viele moderne Dieselmotoren können HVO100 ohne Umbau tanken. Bei HVO handelt es sich um hydriertes Pflanzenöl. HVO100 (ohne fossilen Dieselanteil) führt zu einer CO₂-Reduktion von bis zu 90%. Einige Transporteure bieten HVO100 auf bestimmten Strecken an. Interteam kann HVO100 mit einem Aufschlag von 6,5% auf die normale Frachtrate auf den in Frage kommenden Relationen anbieten.
Für Rückfragen stehen wir zur Verfügung: vertrieb@interteam.eu.